HERZWERKER-Preis 2021:
Video drehen und gewinnen!
Sie arbeiten in einer Kita und lieben Ihren Beruf? Es ist Ihr Traumjob? Erzählen Sie allen anderen, warum es sich lohnt, Herzwerker zu werden und machen mit beim HERZWERKER-Preis: Drehen Sie ein Video, und sagen uns, was Sie an Ihrem Beruf begeistert und gewinnen Sie 2.000 € für Ihre Kita! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als Team oder als Einzelperson.
Eine Version mit Übersetzung in Gebärdensprache und Audiodeskription finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:
Wie kann man teilnehmen?
Drehen Sie ein kurzes Video (max. 1 Minute) – entweder allein oder mit Kolleginnen und Kollegen. Erzählen Sie uns, was Ihnen an Ihrem Job in der Kita am meisten Spaß macht und warum es sich lohnt, Herzwerker zu sein: In welchen Momenten lieben Sie Ihren Beruf besonders? Warum haben Sie diesen Beruf gewählt? Was ist Ihnen wichtig? Warum würden Sie anderen diesen Beruf ans Herz legen?
Wer kann teilnehmen?
Sie arbeiten als pädagogische Kraft in einer bayerischen Kita, die nach dem BayKiBiG gefördert wird? Prima! Dann können Sie beim Wettbewerb mitmachen – entweder allein oder im Team. Wichtig ist, dass Sie den Beruf mit Leidenschaft machen und die Freude und Motivation in dem Video sichtbar und spürbar wird.
Der HERZWERKER-Preis
Überzeugen Sie uns mit Ihrem Video und gewinnen Sie 2.000 € für Ihre Kita! Pro Regierungsbezirk wird das Preisgeld jeweils einmal verliehen, also insgesamt sieben Mal. Zusätzlich erhält jede Gewinnerin und jeder Gewinner eine Urkunde, die von Staatsministerin Carolina Trautner unterzeichnet und im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung persönlich überreicht wird.
Video: Traumjob in der Kita
Eine Version mit Übersetzung in Gebärdensprache und Audiodeskription finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:
Zum Video: „Traumjob in der Kita“ mit Übersetzung in Gebärdensprache
Drei gute Gründe teilzunehmen
- Junge Leute davon überzeugen, dass Ihr Beruf ein Traumjob ist
- 2.000 € Preisgeld für Ihre Kita
- Urkunde für jede Gewinnerin und Gewinner – persönlich von Staatsministerin Carolina Trautner überreicht.
Online-Anmeldung - Bewerbungsfrist verlängert bis zum 15. Februar 2021
Online-Anmeldung für den Video-Wettbewerb
HERZWERKER-Preis 2021 „Große Talente für kleine Herzen“
Bewerbungsflyer herunterladen (PDF)
Bewerbungszeitraum: 01. Oktober 2020 bis 15. Februar 2021
FRISTVERLANGERUNG
An dem Videowettbewerb „HERZWERKER-Preis 2021“ können Fachkräfte aus ganz Bayern, die in einer nach dem BayKiBiG geförderten Einrichtung tätig sind, teilnehmen.
Sie können alleine oder im Team mit einem Video begeistern.
(Warum sind Sie mit dem was Sie tuen, so glücklich, warum macht es Spaß, warum ist es in Ihren Augen ein Traumberuf und warum sollten andere Menschen Ihren Beruf erlernen?)
Überzeugen Sie uns mit Ihrem Video und einer authentischen, ehrlichen und einzigartigen Botschaft und bewerben Sie sich bis zum 15. Februar 2021 für den Wettbewerb HERZWERKER-Preis 2021 "Große Talente für kleine Herzen". Es sind nur Onlinebewerbungen zugelassen.
- Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2021
- Die Teilnahme ist kostenlos, es fallen keine Bearbeitungsgebühren an
- Auswahlprozess und Entscheidung über die Gewinner bis Mitte März 2021
- Die Preisverleihung findet am 04. Mai 2021 in München statt
- Für das Verfahren der Preisvergabe und Entscheidung der Jury des Wettbewerbs ist der Rechtsweg ausgeschlossen
- Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an herzwerkerpreis2021@stmas.bayern.de oder telefonisch an 089 1261-1660 (Bürgerbüro des Sozialministeriums)
Video:
- Videodauer max. 1 Minute
- Kurze Vorstellung der eigenen Person, des Teams
- Beschreibung, warum Sie gerne Erzieher*in/Kinderpfleger*in/Sozialpädagog*in/Dipl.Pädagog*in/Kindheitspädagog*in/Heilpädagog*in etc. sind
Hinweis: Aus Datenschutzgründen darf nur die Person oder das Team selbst zu sehen sein. Auf den Videos dürfen keine Kinder zu sehen sein.
Tipps und Tricks für das Video
1. Licht:
- Beleuchtung des Redners von vorne, kein Fenster im Hintergrund
- Heller Raum
2. Ton:
- Die beste Qualität bietet ein Ansteckmikrofon (Lavalier-Mikro, ca. 50 Euro), alternativ ein Sprach-Headset verwenden. Das reguläre Mikrofon des Handys oder des Laptops rauscht meist
- Keine Nebengeräusche (Fenster und Türe zu,Mitbewohnerinnen und Mitbewohner bzw. Kolleginnen und Kollegen informieren, Telefon lautlos etc.)
3. Ablenkungen:
- Ohne unnötige Dekorationselemente oder Möbel im Hintergrund
Facts:
- Auflösung 1.920 x 1.080, HD oder FullHD
- Format: Querformat
- Dateiformat: .mpeg2, besser .mpeg4, .wmv, .avi oder .mov